M.Sc. Construction and Robotics

Sei dabei, wenn wir neue Lösungen für die Baustelle von Morgen erfinden!
Der Lehrstuhl Individualisierte Bauproduktion führt für seine Partner Liebherr Tower Cranes und Center Construction Robotics vom 31.03.2020 bis zum 02.04.2020 auf dem RWTH Aachen Campus einen Techathon zur Lastbewegung von morgen durch.
Wie sieht die Lastbewegung von morgen aus?
Langlebigkeit und Ausdauer aber auch Präzision und Sicherheit sind Merkmale, die für die Bewegung von Lasten von Bedeutung sind. Erarbeitet mit uns zukünftige Trends und wegweisende Richtungen für die Lastenbeförderung der Zukunft.
Was erwartet Dich?
Im Rahmen unseres dreitägigen Techathons seid ihr dazu aufgefordert, in interdisziplinären Teams Prototypen zu entwickeln. Diese sollen eine vorgegebene Last möglichst präzise und orientierungsgetreu innerhalb eines Baustellenmodells bewegen. Wende dazu im Team dein Fachwissen, dein analytisches Verständnis und dein handwerkliches Geschick an, um die Jury mit einer innovativen Lösung zu überzeugen. Das Team mit der besten Idee wird im Sommer 2020 von unserem Partner Liebherr auf einen Kurztrip nach Pamplona eingeladen und kann dort neben einem spannenden Wochenende auch das spanische Produktionswerk von Liebherr besichtigen. Außerdem nehmen die Zweitplatzierten an einem Besuch im Liebherr Training Center teil und bekommen die Möglichkeit, selbst einen 60 Meter hohen Baukran zu steuern.
Wen suchen wir?
Wir suchen Studierende aus den Fachrichtungen Maschinenbau, Bauingenieurwesen, Informatik oder Architektur, sowie verwandter Studienrichtungen. Ihr könnt euch entweder als Einzelperson oder direkt in interdisziplinären Teams von 3 – 4 Personen bewerben. Schickt uns dazu bis spätestens 28.02.2020 euren Lebenslauf und eine kurze Beschreibung, warum gerade ihr dabei sein sollt, an: techathon@ip.rwth-aachen.de.
Wann und wo?
- 31.03.2020 bis 02.04.2020 auf dem RWTH Aachen Campus
- Eine detaillierte Adressangabe zum Veranstaltungsort wird den Teilnehmern mit der Anmeldebestätigung zugesendet.
- Die Übernachtung für Studierende, die nicht an der RWTH eingeschrieben sind, wird vom Veranstalter gestellt.
- Veranstaltungssprache: Deutsch